Zum Inhalt springen

Impulstag Regionalvermarktung

für die Unternehmen der Land- und Ernährungswirtschaft im Großraum Leipzig

Industriestraße 95
Aufgang A
04229 Leipzig

Impulstag Regionalvermarktung

für die Unternehmen der Land- und Ernährungswirtschaft im Großraum Leipzig | 7. April 2025 | Leipzig

Liebe Kolleginnen und Kollegen der Land- und Ernährungswirtschaft,

wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung für die Land- und Ernährungswirtschaft im Großraum Leipzig am 7. April 2025 nach Leipzig ein.

Lernen Sie das Projekt „Zukunftsmarkt Regional“ kennen, welches Sie in der Region Leipzig beim Aufbau regionaler und bio-regionaler Lebensmittelwertschöpfungsketten sowie in der Vermarktung und Absatzsteigerung regionaler Lebensmittel unterstützen kann.

Gemeinsam wollen wir mit Ihnen über die Unterstützungsmöglichkeiten im Rahmen des Projektes und über Potenziale regionaler Wertschöpfung in der Region Leipzig ins Gespräch kommen. Lernen Sie erste Erfolgsbeispiele aus dem Projekt kennen und nutzen Sie die Möglichkeit zum Austausch mit Erzeugern, Verarbeitungsbetrieben und dem Handel.

Im Mittelpunkt des Tages stehen folgende Themen:

  • Grußwort des Sächsischen Staatsministers für Umwelt und Landwirtschaft Herrn Georg-Ludwig von Breitenbuch
  • Vorstellung der Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen der Land- und Ernährungswirtschaft im Rahmen des Projektes Zukunftsmarkt Regional
  • Fachimpulse und Vorstellung von Erfolgsbeispielen aus der Praxis
  • Markt der Möglichkeiten: Stände und Austausch zu den Themen regionale Produkte im Handel, Potenziale für Agrarbetriebe sowie Kooperationen für Regionalität und Wirtschaftlichkeit

 

Datum: 7. April 2025
Ort: Konsumzentrale, Industriestraße 95 | Aufgang A, 04229 Leipzig
Einlass: 14:00 Uhr | Beginn: 14:30 Uhr

Ab ca. 17:30 Uhr laden wir Sie herzlich zu einem regionalen Abendbrot ein.

Nutzen Sie die Gelegenheit um sich mit unserem Team zu Ihren konkreten Ideen und den Unterstützungsmöglichkeiten auszutauschen. Weitere Details zum Programm sowie zur Anmeldung folgen in Kürze.

Sichern Sie sich schon jetzt Ihren Platz!

Agenda

14.00 Uhr Einlass & Ankommen
Einladung zu „regionalem Kaffee und Kuchen“ sowie Austausch mit Fachkollegen

14.30 Uhr Eröffnung des Markt der Möglichkeiten
Vorstellung und Rundgang durch die Themen- und Diskussionsstände 

15.00 Uhr Begrüßung
Grußwort des Sächsischen Staatsministers für Umwelt und Landwirtschaft Herrn Georg Ludwig von Breitenbuch MdL

15.15 Uhr
Aus ihren Ideen werden regionale Produkte und Umsätze
Projektvorstellung Zukunftsmarkt Regional
Unterstützungsangebote für Unternehmen der Land- und Ernährungswirtschaft, Projektansatz zur Steigerung des Absatzes regionaler Lebensmittel

15.30 Uhr
Marktpotenzial für regionale Lebensmittel: Hype oder echte Marktchance?

Was Verbraucherinnen und Verbraucher wirklich wollen und was im Handel eine Chance hat: Eine regionale Perspektive auf Verbrauchermotive, Marktpotenzial und das Angebot regionaler Lebensmittel, Interview mit Herrn Ricco Hahn REWE Naunhof

15:50 Uhr
Pause und Markt der Möglichkeiten

Nutzen Sie die Pause für einen interaktiven Austausch. Besuchen Sie den Markt der Möglichkeiten und diskutieren Sie an den Ständen über die Potenziale lokaler Lebensmittel, regionale Geschäftsmodelle für Großbetriebe, Bezugsquellen in der Lebensmittelproduktion sowie die Herausforderungen der Landwirtschaft zwischen Regionalität, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit.

16.20 Uhr
Zwischen Rohstoffproduktion und Verbraucher-Nähe:
Wie wirtschaftlich ist Regionalvermarktung für große Agrarbetriebe?
Nutzen verbrauchernaher Direktvermarktung für Landwirtschaftsbetriebe der Marktfruchtproduktion: Wirtschaftlichkeit, Image und Markenbildung, Mitarbeiterstolz und -bindung

16:40 Uhr
Zwischen Markterfolg und Herausforderungen im Alltag: Aktuelle Praxisbeispiele zur regionalen Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung im Großraum Leipzig

Impulse zu Marktpotenzialen, Projektumsetzung und Erfolgsfaktoren aus regionalen Betrieben

17:00 Uhr
Expertenrunde regionale Lebensmittel

Wo stehen wir und welche Potenziale hat die Region?
Eine offene Gesprächsrunde mit Unternehmerinnen und Unternehmern aus der Land- und Ernährungswirtschaft sowie dem Handel – und Ihren Fragen.

17:30 Uhr Abschluss und Ausblick
Herzliche Einladung zum Markt der Möglichkeiten
und zum offenen Austausch bei einem regionalem Abendbrot

Für den Impulstag kostenfrei anmelden

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name des ersten Teilnehmenden
Name des zweiten Teilnehmenden (wenn vorhanden)
Zustimmung zur Nutzung meiner Daten

Das Projekt Zukunftsmarkt Regional
Im Projekt „Zukunftsmarkt Regional“ setzen wir uns für den Aufbau und Weiterentwicklung zukunftsfähiger Wertschöpfungsketten regionaler und bioregionaler Lebensmittel ein. Das Projektgebiet umfasst die Stadt Leipzig sowie die Landkreise Leipzig und Nordsachsen. Ziel ist es, die regionale Lebensmittelproduktion zu stärken und einen positiven strukturellen Wandel zu fördern.

Das Projekt wird im Auftrag des Sächsischen Landesamtes  für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie realisiert und finanziert mit Mitteln des Bundes aus dem STARK-Programm sowie durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.