Zukunftsmarkt Regional
Das Projekt „Zukunftsmarkt Regional“ hat drei zentrale Arbeitsschwerpunkte: Veranstaltungen für die Betriebe der Land- und Ernährungswirtschaft zu den Möglichkeiten der Vermarktung regionaler und bioregionaler Produkte; Beratung und Unterstützung zur Stärkung Ihres regionalen Absatzes sowie die Kampagne „GUTE WAHL REGIONAL!“ zur Förderung bewusster Kaufentscheidungen der Verbraucherinnen und Verbraucher. Unser Projektteam berät und begleitet Akteure aus Leipzig, Nordsachsen und dem Landkreis Leipzig in der Wertschöpfungskette regionaler und bioregionaler Lebensmittel.
Projektziele
Ausbau und Entwicklung langfristiger regionaler Wertschöpfungsketten mit hohem Absatzpotenzial
Vielfalt und Qualität regionaler und bioregionaler Erzeugnisse werden in den Vordergrund gestellt.
Mobilisierung der Landwirtschaft, des Handels und der Verbraucher*innen
Lokale Erzeuger*innen werden sichtbarer und für Verbraucher*innen leichter zugänglich.
Steigerung der regionalen Wertschöpfung
Die Nachfrage nach regionalen und bioregionalen Produkten im Lebensmitteleinzelhandel wird nachhaltig gesteigert.
Förderung der Kooperation der Land- und Ernährungswirtschaft
Kooperationen vom Erzeugenden bis zum Handel werden etabliert und optimiert.
Sensibilisierung der Bevölkerung für den Veränderungsprozess in der Landwirtschaft
Vielfalt und Qualität regionaler und bioregionaler Erzeugnisse werden in den Vordergrund gestellt.
Unser erster Impulstag ermöglichte Austausch, Einblicke und Inspiration
Beim Impulstag Regionalvermarktung kamen Landwirte, Lebensmittelhändler und regionale Produzenten zusammen, um gemeinsam an zukunftsfähigen Vermarktungskonzepten zu arbeiten. In Präsentationen, Diskussionen und Praxisbeispielen wurden neue Wege der regionalen Zusammenarbeit, Markenbildung und Kundengewinnung beleuchtet. Stimmen aus der Praxis zeigen, was bewegt – und was möglich ist.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenProjektteam
Um die gesetzten Ziele zu erreichen, bilden die schneider & freunde GmbH aus Nordsachsen und CONOSCOPE GmbH aus Leipzig ein Projektteam. Hier finden Sie die wichtigsten Kontaktinformationen und unsere Schwerpunktthemen, um sich direkt mit dem richtigen Teammitglied in Verbindung zu setzen.
Matthias Schneider
Projektleitung
matthias.schneider@zukunftsmarkt-regional.de
Telefon: 0151/65144478
Christel Parnow-Kloth
Beratung
christel.parnow-kloth@zukunftsmarkt-regional.de
Telefon: 0151/59893601
Markus Schubert
Beratung und Kampagne
markus.schubert@zukunftsmarkt-regional.de
Telefon: 0174/4279580
Kontakt
Zukunftsmarkt Regional
Käthe-Kollwitz-Straße 60
04109 Leipzig
Tel. 0341 9899 7000
info@zukunftsmarkt-regional.de