Beratung

Im Arbeitspaket Beratung bieten wir gezielte Unterstützung für Unternehmensgruppen, Organisationen, Initiativen und Vermarktungsprojekte an. Hierbei stehen Produzierende, Verarbeitende sowie der Lebensmitteleinzelhandel im Mittelpunkt. Mittels umfassender Beratungsangebote sollen Kooperationen zwischen den Akteuren der (bio-)regionalen Lebensmittelproduktion etabliert und optimiert werden.

Beratung von landwirtschaftlichen Betrieben

Wie wird aus einem guten Produkt eine starke Marke? In diesem Bereich erfahren Sie, wie Sie Ihre Werte und Alleinstellungsmerkmale gezielt kommunizieren, Kundenbindung aufbauen und Ihre Marke strategisch weiterentwickeln – mit authentischem Auftritt und regionalem Profil. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Beratung von Akteuren im Lebensmitteleinzel­handel

Ziel des Projektes ist es, dass Lebens-mittel lokaler Erzeugender und Verarbeitender sichtbarer und leichter zugänglich werden. Dafür sind wir im LEH unterwegs und beraten die relevanten Akteure u. a. hinsichtlich möglicher Produktmarkierungen, der Neugestaltung von Verkaufsflächen zur Erhöhung der Sichtbarkeit (bio-)regio-naler Produkte und einer Kommunikation mit den Verbrauchenden, die die lokalen Erzeuger*innen in den Mittelpunkt stellt und diese bekannter macht.

Beratung von Akteuren in regionalen und bioregionale Wertschöpfungsketten

Um Kooperationen vom Erzeugenden bis zum Handel zu etablieren und zu optimieren und die Nachfrage nach (bio-)regionalen Produkten im Lebens-mitteleinzelhandel nachhaltig zu steigern, beraten wir alle Akteure in den betreffenden Wertschöpfungs-ketten (von der Erzeugung über die Verarbeitung bis hin zur Logistik und zum Vertrieb) und etablieren Netzwerke für eine erfolgreichere Produktvermarktung im Lebensmitteleinzelhandel.

Unser Schritt-für-Schritt-Beratungsansatz

Gemeinsam entwickeln wir Impulse für tragfähige Lösungen für die regionale Lebensmittelvermarktung. Im persönlichen Erstgespräch lernen wir Ihr Unternehmen und Ihre Ziele kennen. Darauf aufbauend stimmen wir notwendige Handlungsfelder individuell ab und entwickeln konkrete Impulse für den Umsetzungsprozess – praxisnah, kreativ und umsetzbar. Im Pilotieren begleiten wir den Test neuer Ideen unter realen Bedingungen, bevor sie im letzten Schritt von Ihnen implementiert und dauerhaft in Ihre Betriebsabläufe integriert werden.  

Erstgespräch führen

Abstimmung der Beratungsinhalte

Beraten

Pilotieren

Implementieren

Beratung für regionale Sichtbarkeit

Unsere Beratung unterstützt Erzeuger und Verarbeiter aus der Region dabei, ihre Produkte, Werte und Geschichten sichtbar zu machen. Hier beantworten wir häufige Fragen rund um Inhalte, Ablauf und Voraussetzungen der Beratungsangebote.

1. Wer kann die Beratungsangebote in Anspruch nehmen?

Das Angebot richtet sich an landwirtschaftliche Betriebe, verarbeitende Unternehmen und Direktvermarkter im Projektgebiet, die ihre regionale Sichtbarkeit stärken und neue Absatzwege erschließen möchten.

Unser Angebot umfasst unter anderem Markenentwicklung, Vertriebskonzepte, Produktpositionierung, Zusammenarbeit mit Handel und Gastronomie, sowie Kommunikations- und Eventformate für eine erfolgreiche Verbrauchersensibilisierung.

Nach einem Erstgespräch stimmen wir gemeinsam die Schwerpunkte ab. Anschließend erfolgt eine individuelle Beratung mit Praxisbeispielen, ggf. eine Pilotphase und die Begleitung bei der Umsetzung.

Ihr Betrieb sollte im Projektgebiet (Stadt Leipzig, Landkreis Leipzig, Landkreis Nordsachsen) liegen und zur Land- und Ernährungswirtschaft gehören.

Die Teilnahme an der Beratung ist im Rahmen des geförderten Projekts kostenfrei. Die Beratungsleistungen werden unter Beachtung des europäischen Beihilferechts angeboten. Bei zusätzlichen Leistungen (z. B. Gestaltung von Materialien oder weiterführende Maßnahmen) beraten wir Sie gerne über mögliche Förderoptionen.

Regionale Erfolgsgeschichten aus der Praxis – Wertschöpfung vor Ort entsteht

Unsere Beratung unterstützt Erzeuger und Verarbeiter aus der Region dabei, ihre Produkte, Werte und Geschichten sichtbar zu machen. Hier beantworten wir häufige Fragen rund um Inhalte, Ablauf und Voraussetzungen der Beratungsangebote.