Jetzt Anmelden

Chancen mit regionalen Lebensmitteln – LAG Südraum Leipzig und Zukunftsmarkt Regional gehen gemeinsam neue Wege

Die LAG Südraum Leipzig und das Projekt Zukunftsmarkt Regional laden Sie herzlich zu einer Veranstaltung in Großpösna ein. Sie richtet sich an Kolleginnen und Kollegen der Land- und Ernährungswirtschaft, sowie regionale Akteure.

 

Datum: 7. November 2025
Ort: Gemeindeverwaltung Großpösna, Im Rittergut 1, Ratssaal
Beginn: 15:00 Uhr

 

Wir wollen gemeinsam über Marktchancen und Erfolgsfaktoren regionaler Lebensmittel sprechen und an konkreten Beispielen aus der Region Leipzig konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Lassen Sie uns gemeinsam Ideen austauschen, Erfolgsbeispiele diskutieren, um nachhaltig Netzwerke zu stärken.
Das Programm wird von der LAG mit den Projektteams der Leipziger SüdraumSchätze und des Zukunftsmarkt Regional gestaltet. Lernen Sie die Marke Leipziger SüdraumSchätze und das Projekt Zukunftsmarkt Regional kennen.

Gleichzeitig ist der Termin für alle Interessierten ein Auftakttreffen der Regionalmarke Leipziger SüdraumSchätze, um gemeinsam die nächsten Schritte bei der Etablierung der Marke zu gehen. Damit wollen wir auch einen Beitrag zum 30. Jahrestag von LEADER in Sachsen leisten.

 

Das Programm

15:00 LAG Südraum Leipzig im 30. Jahr von LEADER breit aufgestellt? 

Vorstandsvorsitzender der LAG Südraum Leipzig – Daniel Strobel

15.10 Wofür eine neue regionale Marke– wer kann Markenträger werden – was kann der Mehrwert sein? 

Regionalmanagement der LAG Südraum Leipzig – Annedore Bergfeld

15:25 Produzenten stellen sich vor

Agrarprodukte Kitzen e.G.

Bienenhaus am Wunderbrunnen

15:35 Potenziale zur Unterstützung von Vertrieb und Vermarktung

RegioOutlet Grimma – Andreas Böhmann

24/7 im Südraum Leipzig – Ostvend UG – Tino Keilert

15:50 PAUSE
16:10 Von der Idee zum Umsatz: Erfolgsfaktoren und Beispiele für die Vermarktung regionaler Produkte in und um Leipzig

Zukunftsmarkt Regional: Matthias Schneider und Thomas Lehr

16:40 Get together

 

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Schreiben Sie uns einfach bis zum 03.11. eine E-Mail an mail@iwr-leipzig.com

 

 

———————————————————————————————————–

LAG Südraum Leipzig will regionale Produzenten mit der Marke „Leipziger SüdraumSchätze“ sichtbarer machen

 

Gestartet hat der Landkreis Leipzig in einem Fördervorhaben des Regionalbudgets die Markendiskussion im Südraum Leipzig und hat erste Produkte gemeinsam mit Produzenten in ihrer Entwicklung begleitet. Diese können als Botschafter für die Markennutzung stehen. Eingebunden waren hier u.a. die Agrarprodukte Kitzen e.G., das Bienenhaus am Wunderbrunnen, die das NEUE GESINDEHAUS im Rittergut Oelzschau und Rosenberg Delikatessen.

 

Aktuell hat die LAG Südraum Leipzig die Ergebnisse des Landkreisprojektes übernommen und will mit ihren Mitteln gemäß den Zielstellungen der LEADER-Strategie die Markennutzung als Prozess starten. Dafür wurde ein Markengremium etabliert, ein Kümmerer eingesetzt und werden notwendige Marketingmaßnahmen vorbereitet.

 

Das Projekt Zukunftsmarkt Regional

Im Projekt „Zukunftsmarkt Regional“ setzen wir uns für den Aufbau und Weiterentwicklung zukunftsfähiger Wertschöpfungsketten regionaler und bioregionaler Lebensmittel ein. Das Projektgebiet umfasst die Stadt Leipzig sowie die Landkreise Leipzig und Nordsachsen. Ziel ist es, die regionale Lebensmittelproduktion zu stärken und einen positiven strukturellen Wandel zu fördern.